Akrobatik auf dem Pferderücken
Die Definition der FN:
"Voltigieren heißt, turnerisch-gymnastische Übungen auf dem Pferd auszuführen. Das Zusammenwirken von Pferd, Longenführer und Voltigierer bildet die Grundvoraussetzung für diese Pferdesportart. Der Longenführer longiert das Pferd auf einer großen Zirkellinie, die Voltigierer führen ihre Übungen im Einklang mit den Bewegungen des Pferdes aus."
Hier geht es zur Seite "Disziplin Voltigieren" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Immer montags von 18.00 - 19.00 Uhr mit Schulpferd Limbo
Haben Sie Fragen zum Voltigieren? Möchten Sie eine Schnupper-Stunde ausmachen?
Trainerin: Andrea Blatz - zweite Landestrainerin Baden-Württemberg, Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, sowie Europa- und Weltmeisterschaften
Neben dem Turnen auf dem Pferd ist uns auch das Drumherum sehr wichtig. So putzen, pflegen und versorgen wir die Pferde gemeinsam und ab und an wird auch mal die Mistgabel geschwungen und die Boxen ausgemistet.
Ist das Pferd fertig, machen sich die Voltis gemeinsam warm. Wir joggen/laufen und dehnen uns ausgiebig, machen Kraftübungen (altersabhängig!) und je nach Anzahl der Kinder und Zeit verschiedene Aufwärm- und Vertrauensspiele. Gleichzeitig wird das Pferd aufgewärmt und schon bald kann es auch auf dem Pferderücken losgehen. Die Voltis, die gerade nicht auf dem Pferd turnen, üben auf dem Holzpferd oder beschäftigen sich mit Hula-Hupp-Reifen, Seilen, Gummi-Twist, Bällen, etc. oder spielen verschiedene Bewegungsspiele. Zwischendurch machen wir auch immer ein wenig Theorie.
Am Ende wird das Pferd von allen abgelobt, darf sich wälzen und wird von den Kindern und Jugendlichen nochmal geputzt und mit Leckerlies, Karotten und Äpfeln verwöhnt. Dann geht es ab in die Box und wir räumen gemeinsam auf.